ES GEHT WEITER!
Auch 2023 findet die Aktion der "Offenen Gärten im Ruhrbogen" wieder statt.
Als Aktionstage stehen hierzu die Sonntage 14. Mai, 4. Juni
(als Teil der Aktion "Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe"),
16. Juli, 13. August und 10. September 2023 zur Verfügung.
Zusätzlich werden auch wieder die LichterGÄRTEN am Samstagabend, 9. September 2023 stattfinden.
Alle interessierten Gartenbesitzer:innen sind herzlich eingeladen,
sich an der Aktion zu beteiligen.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Wir danken unseren Sponsoren
- den SPARKASSEN aus der REGION -
für ihre großzügige Unterstützung dieser Aktion.
Mehrfachauswahl möglich
4. Juni 2023
Regina und Wilhelm Westhelle
Am Toten Mann 2 · 58638 Iserlohn
Ein kleiner 150 qm Stadtgarten ganz groß mit Überraschungen und Einblicken. Metall und Holz von farbigen Stauden und Pflanzen umrahmt.
Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen werden angeboten.
4. Juni 2023 , 13. August 2023
Stiftungshof
Zollhausweg 2 · 58640 Iserlohn
Der NABU Naturgarten: Unser Garten ist etwas anders als normale Gärten.
Artenvielfalt spielt im Naturgarten eine große Rolle. Bei uns haben die Brennessel als auch die Distel ihren Platz.
Mit der Vielfalt der Kräuterspirale, Streuobstwiese so wie der heimischen Hecken schaffen wir Lebensraum.
So finden Insekten und Co ein üppiges Nahrungsangebot und Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Gartenbewohner kommen voll auf ihre Kosten. Unser naturnah gestalteter Teich weist eine hohe biologische Vielfalt auf und die Nisthilfen erfreuen ein breites Spektrum der Tierwelt. Es findet sich zum Verweilen manch ein gemütliches Plätzchen im Weidentipi oder in unserem Garten. Wie immer freuen wir uns unterm Sonnenschirm auf einen regen Austausch.
Es werden Kaffee, Kuchen und Apfelsaft (von der Streuobstwiese) zum Verzehr sowie Pflanzen und Pflanzensamen zur Mitnahme angeboten.
4. Juni 2023
OGS Lichte Kammer
Lichte Kammer 22 · 58638 Iserlohn
ABWEICHENDE ÖFFNUNGSZEIT: 11.00 - 16.00 Uhr
Im Garten werden 6 Hochbeete als Nutzgarten angelegt, daneben gibt es Beerensträucher, Obstbäume, verschiedene Kräuter und duftende Stauden sowie bienenfreundliche Sommerblumen. Im Gewächshaus werden Tomaten, Paprika und ähnliche Gemüsesorten gezogen. Ein Insektenhotel gibt es natürlich auch.
Pflanzentauschbörse der Kinder der Garten-AG; kleiner Basar.
Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke werden angeboten.
16. Juli 2023
Yvonne und Niklas Wolgast
Siebergskamp 9 · 58706 Menden
Der Vor- und Hauptgarten wurde in den letzten 5 Jahren an vielen Stellen neu gestaltet und ist geprägt von viel Abwechslung. Üppig angelegte Staudenbeete, unterschiedliche Gehölze, Hochbeete mit Gemüseanbau sowie ein kleines Gewächshaus prägen das Erscheinungsbild.
Weiterhin lädt eine große Terrassenfläche mit angrenzendem Minipool zum Verweilen ein. Bei der Bepflanzung finden sich Stauden aus einem typischen Bauerngarten; andererseits kann man auch moderne Pflasterflächen und Deko mit Liebe zum Detail entdecken.
4. Juni 2023 , 13. August 2023
Kleingärtnerverein Menden e.V.
Schreberstraße 9 · 58708 Menden
Der Kleingärtnerverein Menden e.V. bietet den Besucher:innen in seiner Anlage 59 Kleingärten mit unterschiedlichen Schwerpunkten vom Obstgarten, Gemüsegarten bis zum Staudengarten. Einige ausgewiesene Schrebergärten sind zugänglich.
13. August 2023
Stadt Menden - Industriemuseum Gut Rödinghausen
Fischkuhle 15 · 58710 Menden
Das Herrenhaus Gut Rödinghausen ist von einem, an die Hönne angeschlossenen weitläufigen Grabensystem und einem historischen Landschaftspark umgeben. Noch heute führt eine geradläufige Freitreppe über den verlandeten Hausgraben. Der Park ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens naturnah gestaltet und weist teilweise noch den historischen Baumbestand auf. Das mit einer Art Grotte nah am Flussufer und weiteren gartenbaulichen Elementen gestaltete Gelände diente der inneren Erbauung der adeligen Hausherren. Der romantischen Atmosphäre dieser Parklandschaft kann man sich nicht entziehen. Historisch gekleidete Personen werden durch den Garten streifen und die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit nehmen.
Besonderheiten:
4 Führungen: 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, jeweils ca. 30 Minuten