DIe Aktion der Offenen Gärten im Ruhrbogen
finden in diesem Jahr statt, am

11. Mai (schon vorbei) / 15. Juni / 13. Juli / 10. August und 07. September 2025
(in der Regel zwischen 11 und 18 Uhr)
und den LichterGÄRTEN am 06. September (18 - 22 Uhr)

Gerne können Sie Ihren Garten jederzeit noch anmelden!

 

Alle angemeldeten Gärten werden auf dieser Seite angezeigt
und können nach Ort, Termin und besonderen Attributen gefiltert werden.

Arnsberg
Fröndenberg/Ruhr
Hemer
Iserlohn
Menden (Sauerland)
Neuenrade
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag, 10. August 2025
Samstag, 6. September 2025 (LichterGÄRTEN)
Sonntag, 7. September 2025
Änderung übernehmen
Grill
(bedingt) barrierefrei
Führungen
Skulpturen / Kunst
Kuchen
Getränke
LichterGÄRTEN
Hunde müssen leider zuhause bleiben

Kloster- und Museumsgarten Oelinghausen

Angebote

Führungen

Termine

Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag, 10. August 2025

Kontakt

Freundeskreis Oelinghausen, Klostergarten
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg

Beschreibung

GEÖFFNET: 12.00 - 17.00 Uhr

Der Kloster- und Museumsgarten des Freundeskreises Oelinghausen e.V. zeigt Heil- und Gewürzkräuter, Küchenpflanzen und Blumen aus der Klosterzeit. Viele der Gartengewächse stammen noch aus der Zeit vor 1800, es sind Zeugnisse des alten Gartens der Prämonstratenserinnen. Zum historischen Sortiment gehören z. B. so ansehnliche Gewächse wie die Süßdolde, die Osterluzei, die Apfelrose, der Hopfen oder auch die Stachelbeere. Darüber hinaus bietet der Garten eine große Zahl an Heilpflanzen aus dem Verzeichnis der Hildegard von Bingen. Wegen der vielen Blüten ist der Garten auch ein Paradies für nektarsuchende Insekten.

Eine Führung durch den Garten wird jeweils um 15.00 Uhr angeboten.
Themen sind die historischen Gartengewächse, die Symbolpflanzen und die Heilkräuter der Hildegard von Bingen.

Weitere Informationen unter
www.freundeskreis-oelinghausen.de

Kleingartenanlage "Auf dem Lüsenberg"

Angebote

Grill(bedingt) barrierefreiFührungenSkulpturen / KunstKuchenGetränke

Termine

Sonntag, 10. August 2025

Kontakt

KGV Auf dem Lüsenberg
Auf dem Lüsenberg 99
59821 Arnsberg

Beschreibung

Führungen auf Anfrage.
Parallel dazu findet das traditionelle Sommerfest statt.

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen sowie spannenden Aktivitäten für die Kleinen.
Besuchen Sie uns, entdecken Sie die Gartenkultur und genießen Sie einen unvergesslichen Tag in der Natur.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

https://kgv-luesenberg.de

Adlerhorst

Angebote

FührungenGetränkeLichterGÄRTEN

Termine

Sonntag, 15. Juni 2025
Samstag, 6. September 2025 (LichterGÄRTEN)

Kontakt

Natalie Adler-Brenscheidt
Langerfeldstraße 8
58638 Iserlohn / Nußberg

Beschreibung

Der Adlerhorst, ein 1.000 qm Hanggarten in zwei Ebenen. Der hausnahe Teil ist ein parkähnlicher Ziergarten mit einer beeindruckenden Hemlocktanne im Zentrum, blühenden Randbeeten und alten Apfelbäumen. Das untere Gartenabteil ist halb wilde Natur, halb Nutzgarten mit Hochbeeten und Gewächshaus. Viele schöne, liebevoll dekorierte, Ecken laden zum Verweilen für ausgiebige Gartengespräche ein.

Leider ist der Garten nur über eine Treppe erreichbar und daher nicht barrierefrei. Hunde sind willkommen.

Der historische Landschaftsgarten

Angebote

(bedingt) barrierefreiFührungenSkulpturen / Kunst

Termine

Sonntag, 13. Juli 2025

Kontakt

Stadt Menden - Industriemuseum Gut Rödinghausen
Fischkuhle 15
58710 Menden

Beschreibung

Das Herrenhaus Gut Rödinghausen ist von einem, an die Hönne angeschlossenen weitläufigen Grabensystem und einem historischen Landschaftspark umgeben. Noch heute führt eine geradläufige Freitreppe über den verlandeten Hausgraben. Der Park ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens naturnah gestaltet und weist teilweise noch den historischen Baumbestand auf. Das mit einer Art Grotte nah am Flussufer und weiteren gartenbaulichen Elementen gestaltete Gelände diente der inneren Erbauung der adeligen Hausherren. Der romantischen Atmosphäre dieser Parklandschaft kann man sich nicht entziehen. Historisch gekleidete Personen werden durch den Garten streifen und die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit nehmen.

Besonderheiten:

4 Führungen: 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, jeweils ca. 30 Minuten

Kleines Gartenglück in Affeln

Angebote

(bedingt) barrierefreiFührungenHunde müssen leider zuhause bleiben

Termine

Sonntag, 13. Juli 2025

Kontakt

Rita Gierse
Bernhard-Neuhaus-Weg 10
58809 Neuenrade-Affeln

Beschreibung

Der 350 qm große Hausgarten ist dicht mit Stauden, Rosen, Gräsern und Ziergehölzen in farblich unterschiedlich gestalteten Beeten bepflanzt.

Besondere Aktion:

Kostenlose Staudenableger nach Vorrat

Weinberg am Berentroper Berge

Angebote

FührungenGetränke

Termine

Sonntag, 7. September 2025

Kontakt

Weinbergfreunde
Umweg
58809 Neuenrade

Beschreibung

Geöffnet: 11:00 - 18:00 Uhr

Ganz in der Nähe des Wümberges, wo schon Mönche des Klosters Berentrop lebten, bauen die Weinbergfreunde die Rebe Regent und die Solarisrebe an. An diesem schönen Ort über Neuenrade erfreuen sich die Reben bester Gesundheit und laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein Blick vom Südhang zeigt nicht nur die Schönheit des Sauerlandes, sondern lässt auch ein wenig die Oechsle des Weines erahnen.

Besondere Aktion:
Der Musikverein Neuenrade wird nachmittags ab 15:00 Uhr im Weinberg aufspielen. Die Musik über den Dächern von Neuenrade wird weithin zu hören sein und Garten- sowie Musikliebhaber gleichermaßen begeistern.

Liebhabergarten in Endorf

Angebote

(bedingt) barrierefreiFührungenKuchenGetränkeHunde müssen leider zuhause bleiben

Termine

Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 10. August 2025

Kontakt

Dagmar Gödde
Endorfer Straße 5a
59846 Sundern-Endorf

Beschreibung

GEÖFFNET: 13 - 18 Uhr

Auf dem 3.400 qm großen Grundstück wird seit 2016 der Lebenstraum von einem Garten aus ursprünglich großen Rasenflächen und teilweise dichtem Heckenbeständen stetig weiterentwickelt. Der inzwischen vielfältige Bestand an Rosen und Begleitstauden sowie Obst- und Ziergehölze bilden eine abwechslungsreiche Kulisse und bieten Bienen und Insekten einen reich gedeckten Tisch. Kreative Dekorationselemente ergänzen die abwechslungsreichen Gartenräume. Mit viel Liebe zum Detail laden unterschiedliche Sitzplätze zum Verweilen ein.

Führungen auf Wunsch
Verkauf von Kaffee und Waffeln für einen gemeinnützigen Zweck

Parkmöglichkeiten an der Endorfer Straße (z. B. auf dem Dorfgemeinschaftsplatz). Der Zugang zum Garten befindet sich auf der rechten Seite zwischen den Gebäuden Haus-Nr. 5 und 7.

Weitere Informationen unter 
www.liebhabergarten-endorf.de