DIe Aktion der Offenen Gärten im Ruhrbogen
finden in diesem Jahr statt, am

11. Mai (schon vorbei) / 15. Juni / 13. Juli / 10. August und 07. September 2025
(in der Regel zwischen 11 und 18 Uhr)
und den LichterGÄRTEN am 06. September (18 - 22 Uhr)

Gerne können Sie Ihren Garten jederzeit noch anmelden!

 

Alle angemeldeten Gärten werden auf dieser Seite angezeigt
und können nach Ort, Termin und besonderen Attributen gefiltert werden.

Arnsberg
Fröndenberg/Ruhr
Hemer
Iserlohn
Menden (Sauerland)
Neuenrade
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag, 10. August 2025
Samstag, 6. September 2025 (LichterGÄRTEN)
Sonntag, 7. September 2025
Änderung übernehmen
Grill
(bedingt) barrierefrei
Führungen
Skulpturen / Kunst
Kuchen
Getränke
LichterGÄRTEN
Hunde müssen leider zuhause bleiben

Revitalisierung eines 60er-Jahre-Gartens

Angebote

GetränkeHunde müssen leider zuhause bleiben

Termine

Sonntag, 10. August 2025

Kontakt

Eheleute Lambracht
Immermannstraße 52
58636 Iserlohn

Beschreibung

Wegbeschreibung
Da am Gebäude keine Parkplätze vorhanden sind und auch kein Raum zum Rangieren ist, bitte auf dem öffentlichen Parkplatz am Hembergstadion (Immermannstraße, nicht mit dem Parkplatz des Schulzentrums Hemberg verwechseln!) parken. Von dort den Fußweg in westlicher Richtung entlang der Immermannstraße zum Gebäude Nr. 52 gehen (ca. 5 Minuten Gehzeit).
Der Weg ist mit Hinweisen versehen.

1961 entstand der gut 800 m² große Garten rund um mein Elternhaus am Hemberg. Frühe Erinnerungen sind viel Rasen, Obstbäume und ein Sandkasten sowie Rosen an der Terrasse. Später wuchs der Nutzgartenanteil mit Kartoffeln oder Buschbohnen sowie Beerensträuchern für die Saftherstellung. In den 80ern entstanden ein großzügiger Steingarten („Alpinum“) mit 4,5 Tonnen Natursteinbrocken im Osten und drei Betonmauern zur Terrassierung mit Gehölzen im Süden. Irgendwann konnten meine Eltern, die begeisterte und geduldige Gartenliebhaber waren, aber der wachsenden Natur nicht mehr Herr werden. 2022 übernahmen mein Mann Jürgen und ich das Grundstück und wir verfolgen seitdem die Idee eines insektenfreundlichen Gartens, in welchem wir den Lauf der Sonne vom Auf- bis zum Untergang verfolgen können. Viele typische Elemente der 60er haben wir behalten, aber alles bunter, vielfältiger und spielerischer gestaltet.

Garten am Elsenborn

Angebote

KuchenGetränke

Termine

Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag, 10. August 2025

Kontakt

Christiane und Michael Maruhn
Elsenbornstraße 4
58638 Iserlohn

Beschreibung

Sitzecken und kreative Dekoration laden dazu ein, die vielfältigen Eindrücke und die Ruhe dieses Ortes zu genießen. Die Staudenbeete sind liebevoll angelegt und bieten eine bunte Vielfalt an Blumen und Pflanzen, die im Sommer in lebendigen Farben erstrahlen. Ein Höhepunkt des Gartens ist der alte Walnussbaum und der kleine, aber feine Gartenteich, der eine friedliche Oase der Ruhe darstellt. Hier können Libellen schwirren und die Natur in ihrer schönsten Form beobachtet werden. Die Hochbeete sind perfekt für den Anbau von frischem Gemüse und Kräutern und im Gewächshaus gedeihen Tomaten in warmem, kontrolliertem Klima.

Adlerhorst

Angebote

FührungenGetränkeLichterGÄRTEN

Termine

Sonntag, 15. Juni 2025
Samstag, 6. September 2025 (LichterGÄRTEN)

Kontakt

Natalie Adler-Brenscheidt
Langerfeldstraße 8
58638 Iserlohn / Nußberg

Beschreibung

Der Adlerhorst, ein 1.000 qm Hanggarten in zwei Ebenen. Der hausnahe Teil ist ein parkähnlicher Ziergarten mit einer beeindruckenden Hemlocktanne im Zentrum, blühenden Randbeeten und alten Apfelbäumen. Das untere Gartenabteil ist halb wilde Natur, halb Nutzgarten mit Hochbeeten und Gewächshaus. Viele schöne, liebevoll dekorierte, Ecken laden zum Verweilen für ausgiebige Gartengespräche ein.

Leider ist der Garten nur über eine Treppe erreichbar und daher nicht barrierefrei. Hunde sind willkommen.